Der online Bewertungskult erreicht Deutschland
21.06.2018 |
reputeer
in Online Reputation
, Online Bewertungen
, reputeer
, Praxismarketing
Bereits 2017 berichtete die F.A.Z. über den Einfluss der nun auch in Deutschland angekommenen online Bewertungskultur. Vereinfacht durch die Möglichkeiten des Internets kann heute fast jede Dienstleistung oder Facette des täglichen Lebens bewertet werden. Während die Bewertungsportale eine höhere Transparenz und Richtigkeit von Informationen bedeuten können, steigt auch die Gefahr ungerechter oder schlicht unwahrer Reviews.
“Der Bewertungskult hat erhebliche Machtverschiebungen im Beziehungsgeflecht von Dienstleistern und Kunden, Lehrern und Schülern, öffentlichen Einrichtungen und Bürgern, Unternehmen und Mitarbeitern, Patienten und Ärzten zur Folge. “ (Weitere Informationen unter
https://bit.ly/2JVZtem)
Betroffene dieser Machtverschiebungen, die durch gefälschte oder unreflektierte Bewertungen benachteiligt werden, fühlen sich oft hilflos. Gerade für Ärzte ist die Sicherung ihrer Online-Reputation entscheidend. Eine aktive Beschäftigung mit den Bewertungen hilft hier weiter: Der erste Schritt besteht aus der Sichtung aller vorhandenen Bewertungen. Durch schnelle Reaktion auf neue Reviews und die aktive Bitte um Bewertungen von zufriedenen Patienten kann der neue Bewertungskult letztendlich als Mittel zur positiven Außendarstellung genutzt werden.